Trockeneisstrahlen von Wärmetauscher
Problem gibt es bei der Reinigung von Wärmetauscher und Kühler mit Trockeneis. Bei der
Trockeneisreinigung wird die Oberfläche durch das
Trockeneisstrahlen kurzzeitig bis zu -30 ° C abgekühlt. Daduch wird das Gefüge des Materiales verändert und es kann im Betrieb des Wärmetauschers zu Wärmerissen in den Lamellen kommen.
Lamellen, die sehr weich (Aluminium bei Fahrzeugkühlern)sind, werden schnell beschädigt und verbogen. Bei großen und kompakten Kühler kommt das Trockeneis nur an die oberen Kühlringe, so dass die inneren nicht oder nur sehr unzureichend gereinigt werden.
